Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ich schmecke nichts

  • 1 schmecken

    I.
    1) itr wie best. Geshcmack haben име́ть како́й-н. вкус. etw. schmeckt bitter [sauer/süß] что-н. име́ет го́рький [ки́слый сла́дкий] вкус, что-н. го́рькое [ки́слое/сла́дкое] (на вкус). nach etw. schmecken отдава́ть чем-н., име́ть при́вкус чего́-н. der Wein schmeckt nach dem Faß вино́ отдаёт бо́чкой / у вина́ при́вкус бо́чки. der Tee schmeckt nach Fisch чай отдаёт ры́бой / у ча́я при́вкус ры́бы | etw. schmeckt nach nichts что-н. безвку́сно(е). etw. schmeckt nach mehr что-н. так вку́сно, что хо́чется ещё / что-н. хо́чется повтори́ть
    2) itr munden быть вку́сным. jdm. schmecken нра́виться по- (по вку́су) кому́-н. es schmeckt mir вку́сно / мне нра́вится. es schmeckt mir nicht невку́сно / мне не нра́вится. die Suppe schmeckt ihm суп ему́ по вку́су <ему нра́вится>. etw. schmeckt (gut) что-н. (о́чень) вку́сно. etw. schmeckt nicht < schlecht> что-н. невку́сно. wie schmeckt dir der Kaffee? как тебе́ нра́вится ко́фе ? / как (на твой вкус) ко́фе ? es sich schmecken lassen есть с больши́м аппети́том, угоща́ться /-гости́ться (на сла́ву). laß es dir [lassen Sie es sich] schmecken! прия́тного аппети́та !, угоща́йся ! [угоща́йтесь!]

    II.
    1) tr etw. mit Geschmackssinn wahrnehmen чу́вствовать [ус] по- вкус чего́-н. ich schmecke nichts я ничего́ не чу́вствую. daß das Essen angebrannt ist я не чу́вствую вку́са горе́лого / не чу́вствуется, что пригоре́ло. daß das Essen sehr gepfeffert ist я не чу́вствую вку́са пе́рца / не чу́вствуется, что си́льно напе́рчено. ich kann nichts schmecken я ничего́ не чу́вствую, я не чу́вствую никако́го вку́са. man schmeckt nur Salz [Pfeffer] чу́вствуется то́лько соль [пе́рец]. in diesem Kuchen schmeckt man die Eier чу́вствуется, что в э́том пироге́ есть я́йца
    2) tr kosten, probieren про́бовать по-. schmeck mal den Salat, ob genug Salz daran ist попро́буй(-ка) сала́т, доста́точно ли там со́ли das schmeckt nach Arbeit э́то па́хнет рабо́той. diese Arbeit schmeckt ihm nicht э́та рабо́та ему́ не нра́виться <не по вку́су>. na, wie schmeckt die Abeit nach dem Urlaub? ну, как тебе́ рабо́та по́сле о́тпуска ? Hunger schmecken müsssen узнава́ть /-зна́ть го́лод. den Stock zu schmecken bekommen про́бовать по- па́лки. Unannehmlichkeiten zu schmecken bekommen испы́тывать /-пыта́ть непри́ятности, знако́миться по- с неприя́тностями

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schmecken

  • 2 schmatzen

    vt чмокнуть (поцеловать). Er umarmte sie und schmatzte ihr einen Kuß auf den Mund.
    Laß dich mal von deiner Mutti schmatzen! schmecken V
    (h)/vt
    1. < иметь вкус>: erw. schmeckt nach nichts что-л. совсем невкусно. das schmeckt nach mehr так вкусно, чтотсочет-ся ещё. An den Feiertagen ist das Essen immer so gut, es schmeckt nach mehr.
    Gib mir bitte noch etwas Fleisch, es hat nach mehr geschmeckt, das schmeckt rauf wie runter фам. это очень невкусно. Obwohl wir viel Geld für das Essen ausgegeben hatten, schmeckte es rauf wie runter.
    Wenn man abends lange gefeiert hat, schmeckt das Essen am nächsten Tag rauf wie runter.
    2.: etw. schmeckt jmdm. (nicht) что-л. кому-л. (не) нравится, (не) по душе. Wie schmeckt die Schule nach den Ferien?
    Montags schmeckt die Arbeit nicht.
    Es schmeckt mir nicht, daß du das noch nicht erledigt hast.
    Meine Kritik hat ihm nicht geschmeckt.
    3.: jmd. bekommt etw. zu schmecken кому-л. достаётся (что-л. неприятное), приходится пережить, испытать что-л.
    den Stock, die Peitsche zu schmecken bekommen
    Er bekam im Krieg den Hunger zu schmecken.
    4. б.ч. ю.-нем. обонять, чувствовать, "слышать" запах. Ich schmecke Rauch. Hier muß was brennen.
    5.: jmdn. nicht schmecken können фам. не терпеть кого-л., не выносить чьего-л. духа. Diesen hysterischen Popsänger kann ich nicht schmecken.
    6. попробовать. Schmecke mal, ob genug Salz an der Soße ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schmatzen

См. также в других словарях:

  • Riechen — Riechen, verb. irreg. ich rieche, du riechst, (Oberd. reuchst,) er riecht, (Oberd. reucht;) Imperf. ich róch; Mittelw. geróchen; Imperat. rieche, (Oberd. reuch.) Es ist in doppelter Bedeutung üblich. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schmecken — Schmêcken, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Vermittelst des Geschmackes versuchen, einen Körper auf die Zunge nehmen, um dessen Geschmack durch öfteres Auf und Zuschließen des Mundes zu empfinden; wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Teufel von Mailand — ist ein im Juli 2006 erschienener Roman des Schweizer Autors Martin Suter, für den er 2007 mit dem Friedrich Glauser Preis ausgezeichnet wurde. Handlung Die unter Synästhesie leidende Sonia möchte nach ihrer Scheidung Distanz zu ihrem bis dahin… …   Deutsch Wikipedia

  • schmecken — abschmecken; probieren; versuchen; testen; kosten; degustieren * * * schme|cken [ ʃmɛkn̩]: a) <itr.; hat einen bestimmten Geschmack haben: etwas schmeckt süß, sauer, bitter, nach Knoblauch. b) <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Geistig — Geist (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νoῦς nous[2] und auch griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Geistseele — Geist (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νoῦς nous[2] und auch griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Mental — Geist (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νoῦς nous[2] und auch griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Geist — (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νοῦς nous[2] und auch griechisch ψυχή psyche,[3] lat. spiritus,[4] mens[5] …   Deutsch Wikipedia

  • Phänomenales Bewusstsein — Farben sind ein klassisches Problem der Qualiadebatte: Wie kommt es, dass bei der Verarbeitung von bestimmten Lichtwellen Farberlebnisse entstehen? Unter Qualia (Singular: Quale, von lat. qualis „wie beschaffen“) oder phänomenalem Bewusstsein… …   Deutsch Wikipedia

  • Quale — Farben sind ein klassisches Problem der Qualiadebatte: Wie kommt es, dass bei der Verarbeitung von bestimmten Lichtwellen Farberlebnisse entstehen? Unter Qualia (Singular: Quale, von lat. qualis „wie beschaffen“) oder phänomenalem Bewusstsein… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»